Rust ist eine neue Systemprogrammiersprache der Rust Foundation, die entwickelt wurde, um die Entwicklung großer, komplexer Softwareprojekte zu erleichtern. Das leistungsstarke Typsystem und die Speichersicherheitsregeln verhindern alle Speicherkorruptionsfehler, ohne die Produktivität der Entwickler zu beeinträchtigen.
In dieser Rust Schulung machen Sie sich zunächst mit der grundlegenden Syntax und den Konzepten von Rust vertraut. Vom Schreiben eines Hello World-Programms bis hin zum Definieren von Funktionen und Erstellen von Variablen. Anschließend erfahren Sie, wie Sie mit Rust Toolchains verwalten und Ihr erstes Befehlszeilenprogramm erstellen. Weiter geht es mit dem Typsystem von Rust, um besseren Code zu schreiben und ihn in einer einfachen Auszeichnungssprache in die Praxis umzusetzen. Sie lernen die funktionalen Programmierfunktionen von Rust zu verwenden.
In diesem Training möchten wir erfahrenen Codern eine Möglichkeit zum Einstieg in die Welt von Rust geben. Voraussetzung sind gute Kenntnisse in mindestens einer OO-Sprache wie Java, C#, C++, TypeScript, Go etc. Allgemeine Softwareentwicklungs-Grundkenntnisse (z.B. Verständnis für Stack vs. Heap, Basiskenntnisse über Unit Testing, prozedurale und funktionale Programmierung etc.) werden ebenfalls vorausgesetzt. Vorkenntnisse in Rust sind keine Voraussetzung, da genau diese im Training erarbeitet werden.
Wie bei allen ppedv Kursen, stellen wir virtuelle Maschinen zum Arbeiten bereit. Sie können aber auch auf Ihren eigenen Systemen arbeiten.
Dieser Rust Kurs wird vereinzelt von Microsoft MVP und Buchautor Rainer Stropek durchgeführt.
Fragen & Antworten