Home > Kursübersicht > Docker Online Training

Wien Docker und Kubernetes - Grundlagen Container-Virtualisierung

Container mit Docker und Kubernetes für DevOps Teams
einmalig 1999(inkl. MwSt.: 2.378,81 €)
3 Tage oder 6x halbtags
Kubernetes PDF
Level Fortgeschritten
01. Dez  Wien

🚀 Docker Grundlagen Schulung

Docker ist eine Softwareplattform, mit der Sie Anwendungen schnell erstellen, testen und bereitstellen können. Docker verpackt Software in standardisierte Einheiten, sog. Containern mitsamt Bibliotheken, Systemtools, Code und Laufzeit. So können Sie Anwendungen in jeder Umgebung schnell bereitstellen und skalieren.

🧱 Docker Container Kursinhalt

Diese DevOps Schulung zeigt Einsteigern alles, was sie wissen müssen, um Docker und Kubernetes einzurichten, Container zu erstellen und zu registrieren und Software zu verteilen. Administratoren erhalten Praxistipps für den Betrieb.

Schritt für Schritt bauen Anfänger eine eigene Infrastruktur mit Docker auf. Eigene Applikationen werden in Docker Images verpackt und Microservices ausgerollt, die automatisiert geloggt und überwacht werden.

👥 Zielgruppe Docker Training

Dieser Kubernetes Online Kurs ist ideal für Sysadmins, Softwareentwickler, Ingenieure, DevOps Teams und Technische Leiter als erster Überblick. Linux-, Netzwerk- und Basis-Entwicklungswissen sind vorteilhaft.

🏆 Exklusiv nur bei ppedv

Docker Trainer Christian Trutz

Christian Trutz ist Experte für Softwareentwicklung mit Fokus auf DevOps und Kubernetes. Er entwickelt skalierbare, performante Lösungen mit modernen Technologien. Exklusiv nur bei ppedv.

⭐ Welche Erfahrungen bei ppedv?

"Der Trainer ist sehr auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen und hat die Kursinhalte verständlich erklärt."

Docker Seminar

"Vielen Dank für die sehr gute Schulung."

DevOps Docker Training

5/5 stars
Docker Online Courses
Rated 5/5 based on 9 customer reviews

❓ Docker FAQ

Grundkenntnisse in Linux sind hilfreich, aber nicht zwingend nötig. Docker läuft auch unter Windows und Mac, viele Konzepte sind plattformübergreifend.

Container teilen sich den Kernel des Host-Systems und starten schneller als VMs. Sie sind ressourcenschonender und ideal für Microservices und DevOps.

Ja, mit Tools wie Docker Desktop oder Minikube lassen sich Container und Cluster auch lokal installieren und ausprobieren.

📋 Agenda Kubernetes Seminar

  • Docker Container Grundlagen
    • Konzepte der Container-Virtualisierung
    • Eigenschaften von Containern
    • Container vs. Virtuelle Maschinen (VM)
    • Docker auf Linux und Windows
    • Docker und DevOps
  • Einführung in Docker
    • Architektur und Konzepte verstehen
    • Lokale Installation & Cloud Installation
    • CoreOS
    • Docker Client und Server
    • Docker konfigurieren
  • Images und Container
    • Docker-Registries einrichten
    • Docker-Images erstellen, verwalten und verteilen
    • Mit Dockerfiles Images erstellen und anpassen
    • Steuerung von Containern und Befehle
  • Docker Container und Netzwerke
    • Ressourcen bereitstellen
    • Netzwerkoptionen in Docker
    • Netzwerke erstellen
    • Volumes für persistente Datenspeicherung
    • Kommunikation innerhalb Container
    • Kommunikation mit dem Host-System
  • Docker Compose
    • Docker für Entwickler
    • Profile in Docker Compose
    • Compose Befehle und eigene compose.yml Datei
  • Einführung in Kubernetes
    • Container Orchestrierung
    • Verwaltung und Skalierung von Containern
    • Architektur und Aufbau eines Clusters
  • Kubernetes Konzepte
    • Nodes, Namespaces, Ingress
    • ConfigMaps und Secrets / External Secrets
    • Label und Annotationen
  • Konzepte von Kubernetes Services
    • Interne Services
    • Load Balancing
    • Port Forwarding
  • Pods – kleinste Einheiten in Kubernetes
    • Pods erstellen, verändern und verwalten
    • Konfiguration von Pods über Environment Variablen
    • Skalierung von Pods
    • Pod deployen und löschen
  • Docker Swarm zur Container-Orchestrierung
    • Einstieg in Docker Swarm
    • Swarm-Cluster mit Docker erstellen
  • Betrieb von K8s
    • Netzwerke erstellen
    • DNS Konfiguration
    • Kubernetes Role-based Access Control (RBAC)
    • Services und Load Balancing
    • Automatische Skalierung
  • Deployments und ReplicaSets
    • Konzept von Deployments verstehen
    • Deployment über eine YAML Datei erstellen
    • Updates und Rollbacks durchführen
  • ConfigMaps und Secrets
    • ConfigMaps erstellen und in Pods verwenden
    • Secrets und ihre Verwendung in Pods
    • External Secrets und Key Vaults
  • Konzepte von Docker Helm
    • Eigene Anwendung über Helm installieren
    • Überblick von ArgoCD und GitOps

Support Chat