Baden-Württemberg
Förderprogramm für Fachkurse
Fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozielfonds
Fachkurse der beruflichen Weiterbildung. Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses zur Teilnahmegebühr in Höhe von 30%.
Informationen
Weitere Fragen?
Stuttgart@ppedv.de
Webseite:
http://www.esf-bw.de/esf/index.php?id=86
Bayern
Förderung der beruflichen Weiterbildung
von Beschäftigten insbesondere aus kleinen/mittleren Unternehmen.
Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 50% der Ausgaben.
Informationen
Weitere Fragen?
Burghausen@ppedv.de
Webseite:
http://www.stmas.bayern.de/
Berlin
Bildungsurlaub
Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlte Freistellung von
der Arbeit für die Teilnahme an Fortbildungen, die der
politischen Bildung und/ oder der beruflichen Weiterbildung
dienen. Alle Berliner Arbeitnehmer und Auszubildende unabhängig vom
Lebensalter, haben einen Rechtsanspruch.
Informationen
Weitere Fragen?
Berlin@ppedv.de - Tel: +49 30 2014 3040
Webseite:
http://www.berlin.de/sen/arbeit/bildungsurlaub
Brandenburg
Bildungsscheck, Förderung individueller Qualifizierung für Beschäftigte
Fördert berufliche Weiterbildungen, die mehr als 715 € kosten
und spätestens am 31.03.2015 abgeschlossen sind. Ein Bildungsscheck
pro Kalenderjahr. Dieser darf nicht für mehrere Kurse aufgeteilt werden.
Der Bildungsscheck deckt max. 70 % der Gebühren ab. Es gibt
keine Förderhöchstgrenze.
Informationen
Weitere Fragen?
Nathalie Eberspächer - Tel: +49 30 2014 3040
Webseiten:
LASA GmbH
oder
http://www.masf.brandenburg.de
Bremen
Weiterbildungsscheck
Der "Bremer Weiterbildungsscheck" fördert die berufsbezogene
Fortbildung. Es gibt Zuschüsse für Seminare und Kurse, die
Fähigkeiten, Wissen oder praktische Fertigkeiten vermitteln.
Zudem werden Weiterbildungsangebote, die der besseren
Vereinbarkeit von Familie und Beruf dienen, angeboten.
Förderhöchstgrenze liegt bei 500 € jährlich. Bremen zahlt bis zu 50 % der Kosten.
Informationen
Weitere Fragen?
Nathalie Eberspächer - Tel: +49 30 2014 3040
Webseite:
http://www.bremen.de/der-bremer-weiterbildungsscheck
Hamburg
Weiterbildungsurlaub oder Weiterbildungsbonus
Der "Weiterbildungsurlaub oder Weiterbildungsbonus" soll Arbeitnehmern helfen, Ihre berufliche Qualifikationen
und Mobilität zu erhalten, zu verbessern oder zu erweitern.
Außerdem fördert der Hamburger Weiterbildungsbonus
die berufliche Weiterbildung und Qualifizierung.
Gefördert werden 50 - 100 % der Kosten für alle Arbeiter, Angestellten und Auszubildenden mit Arbeitsschwerpunkt in Hamburg.
Informationen
Weitere Fragen?
Nathalie Eberspächer
Webseite:
Bildungsurlaub-Hamburg
Webseite:
Weiterbildungsbonus
Hessen
Förderung in Hessen
Das Land Hessen fördert mit "Qualifizierungsschecks" die berufliche
Weiterbildung mit einem Zuschuss von 50 %, bis zu 500 Euro.
Wer wird gefördert?
Die Förderung zur Weiterbildung wendet sich an
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Hauptwohnsitz in Hessen
mit bis zu 250 Beschäftigten. Gefördert werden auch hauptamtlich
Beschäftigte gemeinnütziger Organisationen (Non-Profit-Organisationen).
Weitere offizielle Informationen zum
Qualifizierungsscheck
oder bei
Info@ppedv.de
Mecklenburg-Vorpommern
Bildungsfreistellung
Die Seminare sollen der beruflichen oder gesellschafts-
politischen Weiterbildung dienen oder zur Wahrnehmung von
Ehrenämtern qualifizieren.
Gefördert wird die Weiterzahlung von Lohn unf Gehalt
Weitere Fragen?
Nathalie Eberspächer
Webseite:
Weiterbildung-MV
Niedersachsen
Individuelle Weiterbildung in NRW
Die Individuellen Weiterbildungsmaßnahmen müssen überbetrieblich ausgerichtet sein, allgemein am Arbeitsmarkt
verwertbare Qualifikationen vermitteln, zum Strukturwandel beitragen
und sich auf die Vermittlung von Fach-/ Sozial-/ oder Methodenkompetenz beziehen.
Gefördert werden Max. 50 % der Ausgaben für Beschäftigte und Betriebsinhaber.
Informationen
Weitere Fragen?
Info@ppedv.de
Webseite:
Iwin-Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
500 Euro sparen mit NRW Bildungsscheck
Das Bildungsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen bezuschusst Schulungen von ppedv mit dem NRW Bildungsscheck mit 50 Prozent,
max. bis zu 500 Euro.
Weitere Fragen?
Duesseldorf@ppedv.de
Webseite:
Bildungsscheck
Rheinland-Pfalz
Quali Scheck
Fördert die Teilnahme von Beschäftigten jeglichen Alters an
individuellen Weiterbildungsmaßnahmen durch Bildungs-
gutscheine.
Ziel ist es, die beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten der
Beschäftigten zu erhalten/erweitern und der technischen
Entwicklung anzupassen oder einen Beitrag für deren
beruflichen Aufstieg zu leisten.
Gefördert werden bis zu 50 % der Kosten für eine Weiterbildung, den
Rest muss jeder selbst aufbringen. Förderhöchstgrenze liegt bei 500 €.
Informationen
Weitere Fragen?
Koeln@ppedv.de
Webseite:
Qualischeck
Saarland
Bildungsfreistellung
Fördert die Freistellung für Veranstaltungen der politischen und
beruflichen Weiterbildung.
Geleistet wird der jährlicher Anspruch: bis zu sechs Tage Freistellung für
berufliche oder politische Weiterbildung.
Gefördert wird die Weiterzahlung von Lohn oder Gehalt für höchstens drei
Arbeitstage.
Informationen
Weitere Fragen?
Info@ppedv.de
Webseite:
Bildungsfreistellung
Sachsen
Sie sind in Sachsen bei einem Unternehmen mit max. 500 Mitarbeiter beschäftigt?
Oder wohnen in Sachsen? Gratulation! Sie haben Anspruch auf betriebliche bzw. berufliche Weiterbildungen
bei ppedv AG mit einem Zuschuss von bis zu 80 %.
In 3 Schritten zur SAB-Förderung:
- Weiterbildungsförderung bei der sächsischen Aufbaubank (SAB) vor Kursbeginn beantragen
- Mit genehmigten Zuwendungsbescheid bei ppedv AG anmelden
- Nach Kursende Rechnungskopie mit Zahlungsbeleg bei der SAB einreichen und bis zu 80 % Rückerstattung erhalten
Weitere offizielle Informationen zur Bildungsprämie erhalten Sie
Online auf den offiziellen Seiten der
sächsischen Aufbaubank oder bei
Dresden@ppedv.de
Sachsen-Anhalt
Bildungsfreistellung
Fördert die Freistellung für Beschäftigte, diese haben Anspruch auf bis zu fünf Tage bezahlten Sonderurlaub pro Jahr für berufliche Weiterbildung
Zu beachten ist, dass der Arbeitgeber den Sonderurlaub verweigern kann, wenn dringliche betriebliche Gründe dagegen sprechen.
Gefördert wird die Weiterzahlung von Lohn und Gehalt durch den Arbeitgeber.
Informationen
Weitere Fragen?
Dresden@ppedv.de
Webseite:
Bildungsfreistellung
Schleswig-Holstein
Zukunftsprogramm Arbeit
Im Rahmen des Weiterbildungsbonus wird die Weiterbildung
von Beschäftigten in kleinen/mittleren Unternehmen gefördert.
Gefördert werden Beschäftigte aus kleinen/mittleren Unternehmen mit Sitz oder
Betriebsstätte in Schleswig-Holstein. Das Seminar muss min.
16 h dauern und soll nicht mehr als 400 h umfassen.
Gefördert wird der Zuschuss zu den Kosten des Weiterbildungsseminars bis zu
100 % der Kosten, sofern das Unternehmen den Beschäftigten
für die Weiterbildung freistellt - sonst max. 45 % der Weiterbildungskosten.
Informationen
Weitere Fragen?
Info@ppedv.de
Webseite:
Foerderprogramme-des-Landes
Thüringen
Weiterbildungsscheck
In Thüringen wird die selbst organisierte berufliche
Weiterbildung für Beschäftigte und Selbstständige aus Mitteln
des Europäischen Sozialfonds und des Freistaats gefördert.
Gefördert werden sozialversicherungspflichtig Beschäftigte aus Thüringer Unternehmen (ausgenommen öffentlicher Dienst) und Selbständige in Thüringen.
Gefördert wird ein Zuschuss in Höhe von 50 % der Ausgaben einer
beruflichen Weiterbildung. Einen Zuschuss von bis zu 70 % erhalten Personen ab dem 45. Lebensjahr.
Informationen
Weitere Fragen?
Info@ppedv.de
Webseite:
Weiterbildungsscheck
ppedv-Berater:
schnellkontakt
Website:
http://www.bildungspraemie.info/
kostenlose Hotline: 0800 2623-000